Der Velo-Club Eichsfeld Duderstadt e.V. wurde 1988 gegründet.
Um den Radsport in der Region Südniedersachsen zu fördern. Von Radtouristik über Mountainbiken bis hin zum Radrennsport bietet der Verein ein breites Spektrum an Aktivitäten für Radsportbegeisterte. Mit regelmäßig organisierten Rennen und Veranstaltungen setzt der VCE neue Impulse im regionalen Radsportgeschehen und lädt alle Interessierten ein, Teil dieser dynamischen Gemeinschaft zu werden.
Geschichte - Das Gründungsjahr 1988
Der Radsport in der gesamten südniedersächsischen Region muss populärer werden.“
Mit diesen Worten des damaligen zukünftigen Vorsitzenden des VCE-Duderstadt’s – Manfred Klingebiel – begann die Idee, ein Radsportverein ins Leben zu rufen. Genauer gesagt entstand diese während einer unserer (die zu der Zeit zusammen trainierenden Radsportler aus den kleinen Radfahrvereinen im Eichsfeld) sonntäglichen Trainingsfahrten Anfang August 1988. An diesem Sonntag beschlossen wir, mit einer Showeinlage der Radsportler des Eichsfeldes am Schützenfestumzug in Gieboldehausen teilzunehmen. So traten wir das erste mal mit unserer Idee auf einem Baupritschenwagen, umgeben mit dem Schriftzug “Veloclub Eichsfeld?“, in der Öffentlichkeit auf.
Die Idee fand großen Anklang, so daß wir diese konkretisierten und eine Gründungsversammlung auf den 1. September 1988 ein beriefen. Hintergrund der Vereinsgründung war hauptsächlich der, dass die hiesigen Radfahrvereine sich nicht genügend für den Radrennsport einsetzten, sondern mehr Engagement im -Bereich Radball und Kunstradfahren zeigten.
Zu der Zeit gab es auch nur ca. zwei bis drei Radrennsportler pro Verein. So war es oft der Fall, dass wir die sowieso schon gemeinsam trainierenden Radrennsportler und unser Vereins übergreifender Trainer “Manni“ zusammen taten, um zu den oft weit entfernten bundesoffenen Radrennen zu fahren.
Man kann heute über die damalige Lage sagen, dass wir uns mit der Vereinsgründung aus der Not heraus gemeinsam eine sportliche Tugend geschaffen haben, die ohne Übertreibung eine Größe im Eichsfelder Sportgeschehen geworden ist und dort seinen Platz gefunden hat.
In einem Rundschreiben nach der Gründungsversammlung im September 1988, an alle Mitglieder, Freunde, mögliche Sponsoren und Radsport Interessierten hieß es: „Der Verein möchte dem Radsport neue Radsport Impulse geben und sich damit jährlich verpflichten, ein bundesoffenes Radrennen in Duderstadt einzurichten und ein Volksradfahren und eine RTF zu veranstalten.“

Der Velo Club zeichnet sich durch besonderes Engagement in Gieboldehausen aus.
Der Velo Club zeichnet sich durch besonderes Engagement in Gieboldehausen aus. Die Fahrrad-Cross-Strecke des Vereins besteht derzeit aus sechs Crosshügeln, welche in kompletter Eigenarbeit geplant und im Frühjahr 2020 erstellt wurden. Die für Kinder und Jugendliche frei zugängliche Cross-Strecke entpuppte sich in den letzten zwei Jahren als beliebter Treffpunkt. Vom High-End-Mountainbike über das Kinder-Lauflernrad bis hin zum normalen Alltags-Drahtesel sind hier alle Fahrradmodelle anzutreffen. Bei der Erweiterung legten die engagierten Mitglieder des Velo Clubs Eichsfeld e.V. selbst Hand an.
Bei den „Sternen des Sports“ in Silber kämpft der Velo Club Eichsfeld e.V. um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der „Großen Sterne des Sports“ in Bronze stellen sich einer Jury des jeweiligen Landessportbundes und des regionalen Genossenschaftsverbandes. Der bestplatzierte Verein erhält den „Großen Stern des Sports“ in Silber sowie eine Geldprämie und konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die „Sterne des Sports“ in Gold.
Autorin des Textes: Vanessa Neugeborn
Sterne des Sports – Velo Club Eichsfeld e.V.
Die Gemeinschaft in den Vereinen zu stärken und das ehrenamtliche Engagement in der Region zu fördern und zu würdigen, ist der Volksbank ein wichtiges Anliegen. Dafür werden jährlich über 300.000 Euro eingesetzt, um viele Projekte in unserer Region zu ermöglichen.
Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr ist der Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“. Bei diesem Wettbewerb zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Vereine gleich dreimal aus. Der Verein kann auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich!
Die „Sterne des Sports“ in Bronze werden an Vereine in jeweiligen Geschäftsgebiet verliehen. Der Sportverein mit der besten Bewerbung gewinnt den „Großen Stern des Sports“ in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die „Sterne des Sports“ in Silber qualifiziert.
Als Sieger des Bronzesterns erhielt der Velo-Club Eichsfeld e.V. neben dem Bronzestern eine Geldprämie der VR-Bank Mitte eG in Höhe von 1.000 Euro.
